Batterien-Streik: Tipps für die Starthilfe

So bekommen Sie Ihr Auto wieder flott

Eine schwache Batterie ist oft die Ursache für Startprobleme. „Starthilfe ist auch bei modernen Autos möglich, eine falsche Vorgangsweise kann jedoch zu teuren Schäden an der Elektronik führen“, warnt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Wer sich selbst mit einem Starthilfekabel helfen will, sollte jedoch einen Blick in die Betriebsanleitung des Autos werfen und einige Tipps beherzigen:

Prüfen

Die Nennspannung der Batterien von Spender- und Empfängerauto muss gleich sein (normal 12 Volt). Die Fahrzeuge dürfen einander nicht berühren. Motor und Stromverbraucher (z.B. Licht) des Spenderfahrzeugs müssen abgeschaltet sein. Der ÖAMTC empfiehlt, Kabel mit Überlastungsschutz. Diese sind auch an allen ÖAMTC-Stützpunkten und Shops erhältlich.

Verbinden

Ein Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol (+) der entladenen Batterie, das andere Ende an den Pluspol (+) der Spenderbatterie klemmen. Zum Merken: immer zuerst „Plus an Plus“. Dann mit dem schwarzen Kabel den Minuspol (-) der Spenderbatterie mit einem unlackierten Metallteil im Motorraum oder dem Motorblock des zu startenden Fahrzeuges verbinden – nicht mit dem Minuspol der leeren Batterie, weil sich durch Funken Knallgas entzünden kann. Also: „Minus an Masse“.

Starten

Zuerst wird der Motor des Spenderfahrzeugs gestartet, anschließend der des Fahrzeuges mit der leeren Batterie. Dazu schaltet man einen starken Verbraucher (z.B. Heckscheibenheizung) ein und lässt die Verbindung zwischen den Fahrzeugen eine halbe Minute lang aufrecht. Diese Maßnahme schont die Elektronik des Fahrzeugs.

Entfernen

Nun stellt man den Motor des Spenderfahrzeugs wieder ab. Läuft der Motor des anderen Fahrzeugs weiter, können die Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder entfernt werden. Besonders im Winter sollte mindestens eine Stunde Überland gefahren werden, um die Batterie wieder vernünftig aufzuladen. Stirbt der Motor beim Abbauen der Starthilfekabel ab, ist entweder die Batterie oder die Lichtmaschine defekt. In diesem Fall muss die Pannenhilfe geholt werden: Unter der Nothilfe-Nummer 120 sind die Gelben Engel Österreichweit rund um die Uhr erreichbar.

Akkupacks

Nicht nur mit dem Startkabel kann geholfen werden. Im Fachhandel sind leistungsfähige tragbare Akkupacks mit Kabel und Zangen ab etwa 50 Euro erhältlich, mit denen Starthilfe an unzugänglichen Stellen oder ohne Straßenkavalier möglich ist. Vorteile: die Gefahr von Elektronikschäden ist geringer und die Akkupacks sind auch für andere 12-Volt-Stromverbraucher nutzbar.

About The Author

Avatar
Chris Derwein /

Leave a Comment